Datenschutzerklärung

Einleitung

Theramex Germany GmbH („Theramex“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. 

Diese Datenschutzrichtlinie legt dar, wie wir personenbezogene Daten über diese Theramex-Website („Website“) gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union - GDPR) und anderen geltenden lokalen Gesetzen, die die Speicherung, die Verarbeitung, den Zugang und die Übertragung personenbezogener Daten regeln, erheben und verarbeiten. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und wie wir sie verarbeiten.

 

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Website wird von der Theramex Germany GmbH mit Sitz im Haus Cumberland, Kurfürstendamm 194, 10707 Berlin, Deutschland, betrieben, die für die jeweilige Theramex-Website, auf die Sie zugreifen, und für die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich ist. 

 

Was wird durch diese Richtlinie abgedeckt?

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die Nutzung unserer Website durch Sie. Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle darüber haben, wie Ihre Daten von anderen Websites erfasst, gespeichert oder verwendet werden, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu prüfen, bevor Sie ihnen Daten zur Verfügung stellen.

 

Was sind persönliche Daten?

Personenbezogene Daten werden in dieser Datenschutzrichtlinie definiert als „alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung, identifiziert werden kann“.

Einfacher ausgedrückt, sind persönliche Daten alle Informationen über Sie, die es ermöglichen, Sie zu identifizieren. Zu den personenbezogenen Daten gehören offensichtliche Informationen wie Ihr Name und Ihre Kontaktdaten, aber auch weniger offensichtliche Informationen wie Identifikationsnummern, elektronische Standortdaten und andere Online-Kennungen.

 

Welche personenbezogenen Daten werden von uns erfasst und verarbeitet?

Wir können die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen erfassen und verarbeiten:

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen   

Dies sind Informationen über Sie, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns interagieren oder die auf der Website angegebenen Kontaktdaten verwenden, um mit uns per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise zu korrespondieren. Dazu können die folgenden Informationen gehören: 

·      Identitätsdaten - Ihr Name, Ihr Benutzername und Ihr Passwort, um den Zugang zu einem sicheren Bereich der Website zu bestätigen.

·      Kontaktinformationen - wenn Sie uns eine E-Mail senden, können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail- oder Postadresse und alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, erfassen.

·      Berufliche Informationen - Ihr Beruf und Ihre Spezialisierung, falls Sie diese angeben möchten.

·      Berichte über unerwünschte Ereignisse - bitte beachten Sie unsere separate Datenschutzrichtlinie für die Pharmakovigilanz,  in der erläutert wird, wie wir mit Anfragen, Beschwerden oder Berichten über unerwünschte Ereignisse umgehen.

 

Informationen, die wir über Sie durch Ihre Nutzung der Website sammeln

Wir können automatisch Informationen über Sie sammeln, wenn Sie die Website nutzen. Dazu gehören:  

·      Technische Informationen - bezogen auf Ihr Gerät und Ihren Browser. Dazu gehören die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), mit der Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform.

·      Sitzungsdaten - aus Ihrer Interaktion mit der Website. Dazu gehören die vollständigen Uniform Resource Locators (URL), der Clickstream zu, durch und von unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit), der von Ihnen betrachtete Inhalt, die Antwortzeiten der Seiten, Download-Fehler, die Dauer des Besuchs bestimmter Seiten, Informationen über die Seiteninteraktion (z. B. Scrollen, Klicks und Mouse-overs).

·      Länderinformationen - relevant für die Identifizierung des Landes, aus dem Sie auf die Website zugreifen, um auf einer aggregierten Ebene die Standorte der Nutzer zu verstehen, die auf unsere Websites zugreifen.

Wir verwenden auch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um persönliche Informationen über Sie zu sammeln. Weitere Informationen über die Arten von Cookies, die wir verwenden, die Gründe dafür und darüber, wie Sie Cookies kontrollieren können, finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine vollständige Liste der von uns verarbeiteten Daten, den Zweck, für den wir sie verarbeiten, und die Rechtsgrundlage, auf der sie verarbeitet werden. 

 

Aktualisierungen und Mitteilungen zu Werbezwecken

Es kann sein, dass wir über die Website oder separat und mit Ihrer vorherigen Zustimmung Anfragen von Ihnen sammeln oder erhalten, um Ihnen per E-Mail, SMS, Telefon oder Post (je nach den von Ihnen angegebenen Präferenzen) Aktualisierungen zu Werbezwecken zu senden. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Ihre Rechte“ in dieser Richtlinie, wenn Sie Ihre Präferenzen für Marketingmitteilungen und Kontaktaufnahme ändern möchten.

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Siehe unten für eine Zusammenfassung:

·      Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten

·      Wofür wir diese Daten verwenden

·      Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Zweck/Tätigkeit Art der Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung einschließlich des berechtigten Interesses

Zum Betrieb und zur Gewährleistung des sicheren Funktionierens der Website und zum Schutz unseres Unternehmens und der Nutzer der Website.

  1. Technisch
  2. Sitzung
  3. Land
  4. Unbedingt erforderliche Cookies
  1. Notwendig für unsere berechtigten Interessen (für den Betrieb unserer Website, die Bereitstellung von Verwaltungs- und IT-Diensten und Netzwerk
  2. Erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen

Um besser zu verstehen, wie Nutzer die Website nutzen

  1. Analytische Cookies

Einwilligung

Zur Beantwortung von Fragen oder Anfragen

  1. Personendaten
  2. Kontaktdaten
  3. Berufliche Informationen

Erforderlich für unser berechtigtes Interesse, Ihnen zu antworten

Um Werbemitteilungen zu machen

  1. Personendaten
  2. Kontaktdaten
  3. Berufliche Informationen

Vorbehaltlich Ihrer vorherigen Einwilligung

An wen werden meine Daten weitergegeben?

Wir können Daten weitergeben an:

·      Einer anderen Tochtergesellschaft der Theramex-Gruppe.

·      Unternehmen, die Ihre persönlichen Daten in unserem Namen und auf unsere Anweisung hin verarbeiten und die vertraglichen Garantien im Zusammenhang mit der Pflege unserer Website unterliegen.

·      Analytik-Anbieter, die uns helfen, die Nutzung der Website besser zu verstehen und Verbesserungen vorzunehmen.

Wir können Ihre persönlichen Daten auch weitergeben

 

·      Für den Fall, dass wir ein Unternehmen oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen, werden wir Ihre persönlichen Daten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Unternehmens oder Vermögenswerts in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie weitergeben.

·      Wenn Theramex oder im Wesentlichen alle seine Vermögenswerte von einer dritten Partei erworben werden, in welchem Fall persönliche Daten, die von Theramex über seine Website-Benutzer gehalten werden, eines der übertragenen Vermögenswerte sein werden.

·      Wenn wir verpflichtet sind, Ihre persönlichen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.

 

Wo speichern Sie meine Daten?

Wir speichern Ihre persönlichen Daten auf Servern in Europa. Gelegentlich nehmen wir die Dienste von Dienstleistern in Anspruch oder arbeiten mit verbundenen Unternehmen unserer Gruppe zusammen, an die personenbezogene Daten übermittelt werden können. 

 

Internationale Datenübermittlung

Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder als das Land, in dem Sie ansässig sind, übermittelt und dort verarbeitet werden. Wenn wir personenbezogene Daten in solche Länder übermitteln, ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten rechtlichen Garantien unterliegen, die der Übermittlung und den Daten angemessen sind, einschließlich der Berufung auf einen anerkannten Angemessenheitsbeschluss, der Verwendung spezifischer genehmigter Verträge und genehmigter Standardvertragsklauseln zum Schutz personenbezogener Daten.

 

Sicherheit der personenbezogenen Daten

Die Sicherheit personenbezogener Daten ist für uns von wesentlicher Bedeutung, und wir ergreifen die folgenden Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten:

·      Wir sorgen für eine angemessene Sicherheit der Website, einschließlich geeigneter SSL-Zertifikate für die Website.

·      Obligatorische Option zur Annahme von Cookies für Besucher der Website. 

·      Wenn Sie uns eine E-Mail senden, speichern wir Ihre Daten in einer sicheren Serverumgebung.

 

Wie lange wir persönliche Daten aufbewahren

Wir bewahren die Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, und für einen Zeitraum danach, wenn dies zur Vermeidung oder Beilegung rechtlicher Fragen, Verpflichtungen oder Ansprüche erforderlich ist.

Wir können die gesammelten Daten auch länger für statistische Zwecke aufbewahren, um die Website zu entwickeln und zu verbessern. Aus den für diese Zwecke verwendeten aggregierten Daten können Sie nicht identifiziert werden.

 

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn sich die Gesetzgebung ändert oder wenn wir unser Geschäft oder unsere Website in einer Weise ändern, die den Schutz personenbezogener Daten beeinflusst. Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie aktualisieren, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um Sie entsprechend der Bedeutung der von uns vorgenommenen Änderungen zu informieren. 

Alle Änderungen werden unverzüglich auf unserer Website veröffentlicht und es wird davon ausgegangen, dass Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie bei Ihrer ersten Nutzung unserer Website nach den Änderungen akzeptieren. 

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Anhand des Datums am Ende dieser Datenschutzrichtlinie können Sie feststellen, wann diese zuletzt aktualisiert wurde.

 

Ihre Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie die folgenden Rechte:

·      Das Recht, über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden. Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie in dieser Datenschutzrichtlinie, aber Sie können sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen, um mehr zu erfahren oder Fragen zu stellen (siehe unten).

·      Das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und auf Erhalt einer Kopie dieser Daten.

·      Das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig oder unvollständig sind. 

·      Das Recht auf Vergessenwerden, d. h. das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder anderweitig darüber zu verfügen. 

·      Das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (d. h. zu verhindern), während wir z. B. Ihre Bedenken bezüglich dieser Informationen prüfen oder untersuchen.

·      Sie haben das Recht, der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck oder bestimmte Zwecke (einschließlich Marketingzwecke) zu widersprechen.

·      Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben, in einem „gängigen und maschinenlesbaren Format“ zu erhalten und diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

·      Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit und ohne Nachteile zu widerrufen. 

Wenn Sie weitere Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns wünschen oder eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ unten verwenden.

Wenn Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen von uns nicht zufriedenstellend bearbeitet wird, können Sie sich an Ihre örtliche Datenschutzbehörde wenden:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Website: https://www.datenschutz-berlin.de

Sie können sich auch an die für Ihr Bundesland zuständige Datenschutzbehörde wenden. Eine Liste aller Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder wenn Sie die Ausübung einzelner Rechte beantragen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von Theramex unter

dataprivacy@theramex.com

oder schreiben Sie an die folgende Adresse:

Theramex Deutschland GmbH

Datenschutzbeauftragter
Haus Cumberland-Haus, Kurfürstendamm 194
10707 Berlin,  
Deutschland

 

Stand der Datenschutzbestimmungen: 11. März 2024.