Datenschutz und Cookie-Richtlinie

Einführung

Theramex Germany GmbH („Theramex“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. 

Diese Cookie-Richtlinie legt dar, wie wir Cookies und ähnliche Technologien über diese Theramex-Website („Website“) verwenden, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte, unsere Verwendung dieser Technologien zu kontrollieren.

 

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Website wird von der Theramex Germany GmbH mit Sitz im Haus Cumberland, Kurfürstendamm 194, 10707 Berlin, Deutschland, betrieben, die für die jeweilige Theramex-Website, auf die Sie zugreifen, und für die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich ist. 

 

Cookies und andere Hilfsmittel

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz (Textdatei), den eine Website (wenn sie von einem Nutzer besucht wird) Ihren Browser auffordert, auf Ihrem Gerät zu speichern, um sich an Informationen über Sie zu erinnern. Cookies ermöglichen es, sich Ihre Aktionen oder Präferenzen für einen begrenzten Zeitraum zu „merken“. Für weitere Informationen über Cookies besuchen Sie bitte www.datenschutz.org/cookies/.

Die Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Sie von anderen Benutzern der Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen ein gutes Erlebnis zu bieten, wenn Sie auf unserer Website surfen. Außerdem hilft es uns, unsere Website zu verbessern. 

Die meisten Webbrowser akzeptieren automatisch wichtige Cookies und ähnliche Technologien, aber wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser ändern, um dies zu verhindern. Weiter unten finden Sie Informationen darüber, wie Sie Cookies deaktivieren können. Es kann jedoch sein, dass Sie nicht in der Lage sind, unsere Website in vollem Umfang zu nutzen, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.

Eine Reihe von Cookies und ähnlichen Technologien, die wir verwenden, bleiben nur für die Dauer Ihrer Web-Sitzung bestehen und laufen ab, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere werden verwendet, um sich an Sie zu erinnern, wenn Sie später auf die Website zurückkehren, und bleiben länger bestehen. 

Wir verwenden diese Cookies und andere Technologien auf der Grundlage, dass sie für den Betrieb der Website in Übereinstimmung mit unseren legitimen Interessen unbedingt erforderlich sind (sofern wir der Ansicht sind, dass diese nicht durch Ihre Rechte überlagert werden), und in anderen Fällen, wenn Sie ihrer Verwendung zugestimmt haben.

 

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

·      Streng notwendige Cookies. Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website-Sitzung und in Übereinstimmung mit unseren Bedingungen mit Ihnen erforderlich sind. Dazu gehören z. B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, in sicheren Bereichen unserer Website zu navigieren und sich dort anzumelden.

·      Analytische/Leistungs-Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher bei der Nutzung unserer Website verhalten. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, z. B. indem wir sicherstellen, dass die Benutzer leicht finden, wonach sie suchen.

·      Funktionale Cookies. Diese werden verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie später auf unsere Website zurückkehren. So können wir unsere Inhalte auf Sie zuschneiden, Sie mit Ihrem Namen begrüßen und uns Ihre Präferenzen merken (z. B. die Wahl Ihrer Sprache oder Region).

·      Werbe- oder Targeting-Cookies. Diese Cookies speichern Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, denen Sie gefolgt sind. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben.

 

Deaktivierung von Cookies  

Wie sich die Deaktivierung von Cookies auswirkt, hängt davon ab, welche Cookies Sie deaktivieren, aber im Allgemeinen funktioniert die Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn alle Cookies deaktiviert werden. 

Wenn Sie Cookies auf unserer Website deaktivieren möchten, müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt. Wie Sie dies tun können, hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab. Nachstehend erfahren Sie, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern deaktivieren können:

Google Chrome

1.     Klicken Sie im Dropdown-Menü unter den vertikalen Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf „Einstellungen“.

2.     Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz und Sicherheit“.

3.     Wählen Sie „Cookies und andere Website-Daten“ und suchen Sie dann den Abschnitt „Allgemeine Einstellungen“. Dieser sollte sich ganz oben befinden.

4.     Wählen Sie die Cookie-Einstellungen, die Sie verwenden möchten.

Microsoft Edge

1.     Öffnen Sie in Ihrem Browserfenster „Einstellungen und mehr“, dann „Einstellungen“.

2.     Wählen Sie „Site Permissions“ und dann „Cookies und Site-Daten“.

3.     Klicken Sie auf „Alle Cookies und Websitedaten anzeigen“. Wählen Sie den Pfeil für „Alle Cookies und Websitedaten anzeigen“, um alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies zu sehen.

Mozilla Firefox

1.     Gehen Sie im Firefox-Menü auf „Einstellungen“ und wählen Sie dann „Datenschutz und Sicherheit“.

2.     Dort sehen Sie „Erweiterter Tracking-Schutz“ und weiter unten auf der Seite „Cookies und Websitedaten“.

3.     An beiden Stellen können Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen und diese verwalten.

Apple Safari

1.     Öffnen Sie Safari, klicken Sie in der oberen Navigationsleiste auf „Safari“ und wählen Sie „Einstellungen“.

2.     Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“.

3.     Aktivieren Sie „Cross-Site-Tracking verhindern“, um Cookies von Drittanbietern zu blockieren.

4.     Wenn Sie die Safari-Cookies vollständig deaktivieren möchten, setzen Sie ein Häkchen neben „Alle Cookies blockieren“.

Opera

1.     Klicken Sie auf die drei horizontalen Balken in der oberen rechten Ecke, um das Menü „Easy Setup“ zu öffnen.

2.     Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Zu den vollständigen Browsereinstellungen“.

3.     Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz und Sicherheit“ und wählen Sie dann „Cookies und andere Website-Daten“.

4.     Wählen Sie die Cookie-Einstellungen, die Sie verwenden möchten.

Wenn Sie Ihre Berechtigungen nicht eingestellt haben, können wir Sie auch separat über unsere Verwendung von Cookies auf der Website informieren. 

Nachstehend finden Sie weitere Informationen über die einzelnen Cookies, die wir verwenden, und die Zwecke, für die wir sie einsetzen.

Cookies Name Zweck und Rechtsgrundlage Weitere Informationen

Google Analytik

Google

  • _ga
  • _gali
  • _gat
  • _gid

Mit Ihrer Zustimmung sammeln diese Cookies Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und navigieren, z. B. wie und wann Seiten auf einer Website besucht werden und von wie vielen Besuchern. Diese Tools ermöglichen es uns auch, unseren Besuchern eine persönlichere, relevante Erfahrung auf unseren Websites zu bieten, indem wir Inhalte und Funktionen auf der Grundlage Ihrer Vorlieben und Interessen bereitstellen.

Siehe die Übersicht von Google zum Schutz Ihrer Daten
  • https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Opt-out
  • https://support.google.com/analytics/answer/181881?

Squarespace

ss_cookieAllowed

Dieses Cookie wird verwendet, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Dieses Cookie ist unbedingt erforderlich und kann nicht ausgeschaltet werden.

Squarespace

crumb

Dieser Sitzungs-Cookie bleibt nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website bestehen und ist unerlässlich, damit Sie auf unserer Website navigieren und Cross-Site Request Forgery (CSRF) verhindern können. Dieses Cookie ist unbedingt erforderlich und kann nicht ausgeschaltet werden.

Squarespace

  • ss_cvr
  • ss_cvt

Mit Ihrer Zustimmung identifizieren diese Cookies einen einzelnen Besucher und verfolgen die Sitzungen eines Besuchers auf unserer Website.

Wenn Sie weitere Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns wünschen oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ unten verwenden.

 

Wenn Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen von uns nicht zufriedenstellend bearbeitet wird, können Sie sich an Ihre örtliche Datenschutzbehörde wenden:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Website: https://www.datenschutz-berlin.de

Sie können sich auch an die für Ihr Bundesland zuständige Datenschutzbehörde wenden. Eine Liste aller Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

 

Integrierte Drittanbieter

 

Google Analytics:

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Dazu gehören z.B. die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die besuchten Unterseiten und die Verweildauer der Besucher.

Google Analytics verwendet Cookies und andere Browsertechnologien, um das Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer zu erkennen.

Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Google Analytics zum Zwecke der Optimierung unserer Website und zu Marketingzwecken auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSVGO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von Google Ireland Limited festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.

 

Google CDN:

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen Google CDN, um die Inhalte unserer Website ordnungsgemäß bereitzustellen. Google CDN ist ein von Google Ireland Limited angebotener Dienst, der als Content Delivery Network (CDN) auf unserer Website fungiert.

Ein CDN hilft, die Inhalte unseres Online-Angebots, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe von regional oder international verteilten Servern schneller verfügbar zu machen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu den Servern von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Network erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung und Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSVGO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von Google Ireland Limited festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.

 

Squarespace:

Art und Umfang der Verarbeitung

Unsere Website wurde mit dem modularen Website-System Squarespace erstellt. Squarespace ist ein Service der Squarespace Ireland Ltd. und bietet Web-Entwicklungstechnologie, Webdesign- und Layout-Tools, Domain-Hosting und weitere Anwendungen für Marketing und Workflow-Management.

Wir nutzen Squarespace u.a. für das Webhosting und die Präsentation unserer Website. Darüber hinaus erhebt Squarespace statistische Daten über die Besuche auf unserer Website.

Dabei werden in der Regel folgende Daten übermittelt: aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, die zuvor besuchte Webseite (Referrer) und die IP-Adresse.

Diese Protokolldaten werden ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Funktionalität und Optimierung der Squarespace-Website verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung und Optimierung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSVGO. 

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von Squarespace Ireland Ltd. festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in der Squarespace-Datenschutzerklärung: https://de.squarespace.com/privacy/.

 

Google Fonts:

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienstleistung zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu erhalten, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übermittelt wird.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSVGO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von Google Ireland Limited festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.

 

Google Tag Manager:

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags über eine Schnittstelle und ermöglicht uns die genaue Steuerung der Einbindung von Diensten auf unserer Website.

Dies ermöglicht uns die flexible Einbindung zusätzlicher Dienste, um den Zugriff der Nutzer auf unsere Website auszuwerten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSVGO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von Google Ireland Limited festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen für den Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben oder wenn Sie die Ausübung einzelner Rechte beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Theramex per E-Mail an dataprivacy@theramex.com

oder schreiben Sie an die folgende Adresse:

Theramex Deutschland GmbH

Datenschutzbeauftragter
Haus Cumberland,-Haus, Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
Deutschland

 

Cookie-Richtlinie, Stand: 11. März 2024.